LogoLogoLogoLogo
  • Probandensuchen
  • Studienübersicht
  • Über uns
  • Probandensuchen
  • Studienübersicht
  • Über uns
 

SANS Bettruhestudie

  • Bettruhestudien
    • SANS Bettruhestudie
    • AGBRESA Bettruhestudie
    • VaPER Bettruhestudie
    • RSL Bettruhestudie
  • Muskelstudien
    • MAFS (Studie an Alters-Leichtathleten)
  • Herz-Kreislauf-Studien
    • Höhenkrankheitsstudie
    • MyoCardioGen (Höhenluftstudie / Förderung des Herzens durch Höhenluft)
  • Ernährungsstudien
  • Schlaf- und Humanfaktoren
    • Druckkammerstudie
  • 17. März 2022

    Probandin berichtet aus der Bettruhe: Grüße von einer irdischen Weltraumreise

  • 2. März 2022

    Zurück auf die Erde für täglich sechs Stunden: Die Unterdruckkammern der SANS-CM-Bettruhestudie

  • Eine Vielzahl an Augenuntersuchungen erwartet die Probandinnen und Probanden der aktuellen Bettruhestudie. Das Bild zeigt die Messung der Veränderung der Augachsenlänge mittels der sogenannten objektiven Refraktion zum Ausschluss einer Verkürzung des Augapfels. Quelle: © DLR: Alle Rechte vorbehalten
    15. Dezember 2021

    Bettruhestudie SANS-CM: Liegend dem Weltraum-Augenleiden auf der Spur

  • Sechs Testpersonen verbringen während der Liegephase pro Tag zweimal drei Stunden in Unterdruckkammern. Sie wurden vom DLR in Abstimmung mit der NASA gebaut und sie sorgen dafür, dass die Körperflüssigkeiten in die untere Körperhälfte "gezogen" werden. Quelle: © DLR: Alle Rechte vorbehalten
    8. Dezember 2021

    Bettruhestudie SANS-CM: Wackelpudding in den Beinen

  • Auf der Tagesordnung der Bettruhestudie stehen eine Menge medizinischer Untersuchungen wie Augeninnendruckmessung (Bild 1), MRT (2), die Bestimmung des Herzschlagvolumens mit der sogenannten Inertgas-Rückatmung (3) oder auch Ultraschallmessungen (4). Quelle: © DLR: Alle Rechte vorbehalten
    1. Dezember 2021

    Bettruhestudie SANS-CM: Proband D1 blickt auf seine 30 Tage im Bett zurück

  • Die Betten der aktuellen Bettruhestudie im DLR: Das Kopfende ist wie gewohnt um sechs Grad nach unten geneigt. Neu sind die Unterdruckzylinder, die den Körper ab Taille abwärts umschließen. Angewandt werden sie bei Probandinnen und Probanden für sechs Stunden pro Tag. Quelle: DLR (CC-BY 3.0)
    25. November 2021

    Bettruhestudie SANS-CM: 30 Tage Liegen für die Raumfahrt

Social Media

DLR Probandensuche
@probandensuche
dlrprobandensuche

Datenschutz
Impressum