DLR Logo. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.DLR Logo. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.DLR Logo. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.DLR Logo. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.
  • Home
    • Stellenangebote
    • Mediathek
    • Kontakt
  • Probandensuchen
  • Studienübersicht
    • Bettruhestudien
      • SMC
      • SANS-CM
      • AGBRESA
      • VaPER
      • RSL
    • Muskelstudien
      • MAFS (Studie an Alters-Leichtathleten)
    • Herz-Kreislauf-Studien
      • Höhenkrankheitsstudie
      • MyoCardioGen
    • Ernährungsstudien
      • TAhRget
      • HyNuOT
    • Zentrifugenstudien
      • PUG4
    • Isolationsstudien
      • SoziRob-Studie
    • Studien zu Schlaf und Leistungsfähigkeit
      • Umgebungslärm
      • NGT-Bit
      • Darmmikrobiom
      • PET-Kaffee
    • Forschungsthemen
      • Muskel
      • Stoffwechsel
      • Herz-Kreislauf-System
      • Lärmwirkung
  • Über uns
  • Registrierung
✕
            Keine Ergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen
            Herz-Kreislauf-Studien
            • Home
            • Herz-Kreislauf-Studien
            • Herz-Kreislauf-Studien
            • Höhenkrankheitsstudie
            • MyoCardioGen
            zurück

            Herz-Kreislauf-Studien

            Herzvolumen, Sauerstoffverteilung und Regeneration stehen bei Herz-Kreislauf-Studien im Mittelpunkt. Die Ergebnisse der Untersuchungen dienen als Referenzgrößen für die Leistungsfähigkeit von Astronaut*innen.

            13. Juni 2018
            Probanden und Forschungsteam in der Druckkammer im envihab. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.
            Leben und Forschen auf 7000 Meter: die „MyoCardioGen“-Studie des DLR – Teil 2
            Gefällt es Ihnen?0
            Mehr lesen - Leben und Forschen auf 7000 Meter: die „MyoCardioGen“-Studie des DLR – Teil 2
            31. Mai 2018
            Probandin am Berg. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.
            Leben und Forschen auf 7000 Meter: die „MyoCardioGen“-Studie des DLR – Teil 1
            Gefällt es Ihnen?0
            Mehr lesen - Leben und Forschen auf 7000 Meter: die „MyoCardioGen“-Studie des DLR – Teil 1
            31. August 2016
            Regina Margherita. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.
            Zurück in der dicken Luft auf Meereshöhe
            Gefällt es Ihnen?0
            Mehr lesen - Zurück in der dicken Luft auf Meereshöhe
            Mehr laden

            DLR Social Media

            DLR Probandensuche DLR Probandensuche

            instagram dlrprobandensuche

            Datenschutz

            Impressum

            Kontakt

            Nutzungsbedingungen

            Barrierefreiheit

            Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
                      Keine Ergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen