DLR Logo. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.DLR Logo. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.DLR Logo. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.DLR Logo. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.
  • Home
    • Stellenangebote
    • Mediathek
    • Kontakt
  • Probandensuchen
  • Studienübersicht
    • Bettruhestudien
      • SMC
      • SANS-CM
      • AGBRESA
      • VaPER
      • RSL
    • Muskelstudien
      • MAFS (Studie an Alters-Leichtathleten)
    • Herz-Kreislauf-Studien
      • Höhenkrankheitsstudie
      • MyoCardioGen
    • Ernährungsstudien
      • TAhRget
      • HyNuOT
    • Zentrifugenstudien
      • PUG4
    • Isolationsstudien
      • SoziRob-Studie
    • Studien zu Schlaf und Leistungsfähigkeit
      • Umgebungslärm
      • NGT-Bit
      • Darmmikrobiom
      • PET-Kaffee
    • Forschungsthemen
      • Muskel
      • Stoffwechsel
      • Herz-Kreislauf-System
      • Lärmwirkung
  • Über uns
  • Registrierung
✕
            Keine Ergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen
            Höhenkrankheitsstudie
            • Home
            • Herz-Kreislauf-Studien
            • Höhenkrankheitsstudie
            31. August 2016
            Regina Margherita. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.

            Zurück in der dicken Luft auf Meereshöhe

            Die Ausbeute der Höhenkrankheitsstudie in den Walliser Alpen ist groß: Fast 1500 Probengefäße mit dem Blut der Probanden, die bei minus 80 Grad Celsius im Trockeneis […]
            Gefällt es Ihnen?0
            Mehr lesen - Zurück in der dicken Luft auf Meereshöhe
            26. August 2016
            Trockeneis in der Kühlbox im Schnee. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.

            Studienalltag mit Eishacken und Steigeisen-Training

            4 Uhr, draußen vor der Regina Margherita-Hütte ist es noch stockdüster. Für die Probanden der Höhenkrankheitsstudie klingelt der Wecker. Während die ersten Bergsteiger das Quartier verlassen […]
            Gefällt es Ihnen?0
            Mehr lesen - Studienalltag mit Eishacken und Steigeisen-Training
            24. August 2016
            Aufstieg für die Höhenkrankheitsstudie. © DLR. Alle Rechte vorbehalten.

            Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten

            Einigen Probanden geht es schlecht. Im Tagebuch einer Studienteilnehmerin versammelt sich alles, was man nicht haben möchte: massive Kopfschmerzen, schwere Müdigkeit, und Übelkeit mit Erbrechen, Ödeme, […]
            Gefällt es Ihnen?0
            Mehr lesen - Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten

            DLR Social Media

            DLR Probandensuche DLR Probandensuche

            instagram dlrprobandensuche

            Datenschutz

            Impressum

            Kontakt

            Nutzungsbedingungen

            Barrierefreiheit

            Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
                      Keine Ergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen